Blick über die BEROLINA-Dächer in Berlin-Mitte, Fernsehturm im Hintergrund

WILLKOMMEN

bei der BEROLINA

Mitglieder Icon

Mitglieder

0

Wohnungen Icon

Wohnungen

0

Gemeinschaftsgärten Icon

Gemeinschaftsgärten

0

Berolina-Babys Icon

Berolina-Babys im schnitt pro Jahr

0

Tage seit der Gründung Icon

Tage seit der Gründung

0

Prenzlauer Berg & Weißensee

Prenzlauer Berg und Weißensee gehören zu Berlin-Pankow. Sie sind bekannt für ihre lebendige Atmosphäre, kulturelle Vielfalt sowie den großen Anteil an Familien und Kreativen. Die…

Niederschöneweide & Baumschulenweg

Niederschöneweide und Baumschulenweg gehören zum Bezirk Treptow und werden immer beliebter, weil sie ein eher ruhiges, aber dennoch zentrales Wohnumfeld bieten. Niederschöneweide war ein Zentrum…

Mitte

Der Bezirk Mitte liegt im Herzen der Hauptstadt. Das politische, kulturelle und historische Zentrum der Stadt ist geprägt durch eine hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten, Behörden,…

Lichtenberg

In Lichtenberg vereinen sich Tradition und Moderne Berlins. Neben Wohngebieten der Ostmoderne gibt es Altbauquartiere und historische Gewerbestandorte im klassischen Klinkerbau. Die architektonische Mischung gibt dem…

Heinrich-Heine-Viertel

Das Heinrich-Heine-Viertel ist mit rund 3.000 Wohnungen das größte Genossenschaftsquartier und liegt in der Mitte Berlins. Das Viertel verbindet in einzigartiger Weise die Vorzüge einer…

Adlershof

Adlershof ist ein Ortsteil von Treptow-Köpenick, liegt im Südosten der Stadt und grenzt an Köpenick, Alt-Treptow und Neukölln. Mit seiner Nähe zum Berliner Stadtzentrum, hervorragender…

Sicheres und bezahlbares Wohnen ist und bleibt das zentrale Anliegen der BEROLINA. Zu den sich ändernden Wohnbedürfnisse und Erwartungen an Service und Kommunikation möchten wir von unseren Mitgliedern erfahren, in welchen Bereichen die Genossenschaft bereits gut aufgestellt ist und wo wir noch besser werden können.

Die persönlichen Einladungen zur Mitgliederbefragung 2025 werden allen Haushalten im Bestand der BEROLINA per Post direkt zugestellt. Die Befragung findet im Zeitraum vom 25. August bis 28. September 2025 statt. Neben der digitalen Teilnahme an der Umfrage besteht auch die Möglichkeit, einen Fragebogen per Hand auszufüllen.

Die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig. Die Ergebnisse werden anonym und unter Einhaltung aller Vorgaben des Datenschutzes durch das beauftragte Dienstleistungsunternehmen ausgewertet.

Über die Befragungsergebnisse werden wir im BEROLINA-Journal berichten.

BEROLINA Journal

Journal 2/2025

In der Sommerausgabe unseres BEROLINA-Journals berichten wir aus der ordentlichen Vertreterversammlung 2025, in der der Geschäftsverlauf sowie die Ergebnisse des Jahres 2024 in Zahlen und Fakten vorgetragen wurden. Neben den Beschlüssen zum Jahresabschluss 2024 stimmten die Vertreterinnen und Vertreter außerdem …

Mehr Erfahren

Journal 1/2025

Mit Blick auf das internationale Jahr der Genossenschaften werfen wir einen motivierenden Blick nach vorn – auf Projekte, Veranstaltungen und ein starkes Miteinander. Freuen Sie sich auf Einblicke in genossenschaftliche Grünflächen, bunte Nachbarschaftsaktionen, wichtige Infos zur Bau- und Investitionsplanung sowie …

Mehr Erfahren

Journal 4/2024

Das neue BEROLINA-Journal ist da! In der letzten Ausgabe des Jahres erwarten Sie spannende Einblicke und inspirierende Geschichten rund um unsere Genossenschaft. Mit einem besonderen Fokus auf die bevorstehende Vertreterwahl 2025 erklären wir, warum Ihre Stimme zählt, und geben einen …

Mehr Erfahren
Alle Journale auf einem Blick

Karriere

Werden Sie Teil unseres starken Teams und gestalten

Sie die Zukunft unserer Genossenschaft aktiv mit.

Arbeiten bei der BEROLINA

Gemeinsam Zukunft gestalten und Perspektiven schaffen in der Immobilienwirtschaft

Die BEROLINA ist mehr als ein Arbeitsplatz. Wir bieten Möglichkeiten, sich in einem modernen, wertschätzenden und vielseitigen Umfeld beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Mitten in Berlin schaffen wir Raum für Zusammenarbeit und …

Jetzt Bewerben