Die BEROLINA bedeutet für viele unserer Mitglieder Wohnen für ein ganzes Leben. Als junge Familien haben sie ihre erste Genossenschaftswohnung bezogen und noch im hohen Alter haben sie ihr Zuhause bei uns. Wir wissen natürlich, dass sich im Laufe der Jahre die Ansprüche sowie Bedürfnisse ändern und Themen, wie zum Beispiel Barrierefreiheit wichtig werden, um weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Damit das Wohnen altersgerecht gestaltet werden kann und die Menschen in ihrer Wohnung und in ihrem geliebten Kiez bleiben können, haben wir verschiedene Angebote entwickelt.
Wohnen im Alter
Rollatorenboxen
Wenn unserer Mitglieder im Alter auf die Nutzung eines Rollators angewiesen sind, kann deren Unterbringung zu Platzproblemen in der Wohnung führen. Nicht alle Wohnhäuser verfügen über einen Aufzug und die Rollatoren müssen einige Treppen hochgetragen werden oder werden im Hausflur geparkt. Mit den kostenfreien Rollatorenboxen hat die BEROLINA hier eine gute Lösung gefunden. In allen Wohnkomplexen, in denen eine Aufstellung technisch möglich ist, wurden und werden die Boxen installiert. Mehr als 200 solcher Boxen bringen damit Erleichterung im Alltag.
Wohngemeinschaften
Bereits seit 2007 bietet ein Wohnprojekt der BEROLINA das Wohnen in den eigenen vier Wänden mit direktem Anschluss an die Gemeinschaft. In einem Wohnprojekt mit 37 Wohnungen leben überwiegend Senioren unter einem Dach. Die 2- bis 3-Zimmerwohnungen sind zwischen 42 und 60 m² groß und komplett barrierefrei gestaltet. Die beiden miteinander verbundenen Häuser verfügen über Aufzüge und mit der Bibliothek über einen Gemeinschaftsraum, in dem sich die Bewohner treffen und Zeit miteinander verbringen können. Der dem Haus angegliederte Veranstaltungsraum Jakob bietet viele Möglichkeiten der aktiven Teilhabe am genossenschaftlichen Leben in der BEROLINA. Unsere Mitarbeiterin für Soziales unterstützt die Bewohner in vielen Alltagssituationen und vermittelt Hilfen und Beratungen, wenn es notwendig werden sollte.
Miete zieht mit um
Wenn das Treppensteigen zunehmend schwerfällt oder ein Handicap es nicht mehr erlaubt, gut in höhere Stockwerke zu kommen, unterstützen wir bei der Suche nach einer gleichwertigen Wohnung in Erdgeschoss, Hochparterre oder erstem Obergeschoss. Der Umzug in die neue Wohnung ändert nichts an den Mietkonditionen und bei gleicher Ausstattung bleibt das Nutzungsentgelt gleich.
Kostenlose Beratung für unsere Mitglieder
Auch unsere Senioren wollen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung leben. Als Genossenschaft bieten wir unseren Mitgliedern in Kooperation mit der AHK-Pflegeteam GmbH einmal wöchentlich eine kostenfreie Beratung zum Wohnen und Leben im Alter an. Die kompetente Beratung umfasst alle Themen rund um Alltag, Haushalt und Pflegeleistungen.
Wann? donnerstags von 13:00 bis 14:00 Uhr
Wo? Veranstaltungsraum Jakob, Neue Jakobstraße 30, 10179 Berlin