Blick über die BEROLINA-Dächer in Berlin-Mitte, Fernsehturm im Hintergrund

Unsere
Wohnungsbestände

Prenzlauer Berg und Weißensee gehören zu Berlin-Pankow. Sie sind bekannt für ihre lebendige Atmosphäre, kulturelle Vielfalt sowie den großen Anteil an Familien und Kreativen. Die Wohnhäuser der BEROLINA befinden sich in ruhigen und entspannten Kiezen.

Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg ist einer der bekanntesten Stadtteile Berlins. Die Gegend rund um den Kollwitzplatz und der Helmholtzkiez sind besonders begehrt. Hier leben viele junge Familien, Expats und Künstler. Der Mauerpark ist mit seinem großen Flohmarkt oder den Freiluft-Konzerten nicht nur im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Kleine Cafés, gemütliche Restaurants, Bars und schöne Boutiquen laden Berliner und Touristen gleichermaßen zum Verweilen ein. Das Leben in Prenzlauer Berg ist durch einen Mix aus urbanem Flair und entspannter Atmosphäre geprägt. Familienfreundlich wird der Bezirk auch durch die vielen Grünflächen, Spielplätze, Kindergärten und Schulen.

Weißensee dagegen ist ruhiger, weniger touristisch und besticht durch seine sympathischen Kieze, kleinen Geschäfte, viel Grün und den „Weißen See“. Mit seiner breiten Uferzone und dem historischen Strandbad ist er gerade im Sommer ein schönes Ausflugsziel. Durch ihre zentrale Lage sind beide Bezirke sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Auch der nördliche Autobahnring liegt nur wenige Fahrminuten entfernt.

Niederschöneweide und Baumschulenweg gehören zum Bezirk Treptow und werden immer beliebter, weil sie ein eher ruhiges, aber dennoch zentrales Wohnumfeld bieten.

Niederschöneweide war ein Zentrum der Berliner Industrie, insbesondere für Maschinenbau und Elektrotechnik. Der industrielle Charakter ist auch heute noch sichtbar, zum Beispiel in historischen Fabrikgebäuden und alten Industriebauten. In den letzen Jahren hat sich Niederschöneweide zu einem aufstrebenden und vielseitigen Stadtbezirk entwickelt. An ehemaligen Industriestandorten haben sich innovative Unternehmen und Start-Ups angesiedelt. Direkt an der Spree gelegen, bietet das Viertel eine gute Infrastruktur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten sowie eine vielfältige Kulturszene.

Baumschulenweg zeichnet sich besonders durch seine ruhige Lage, grüne Straßen und schöne Gartenanlagen, eine gute Verkehrsanbindung sowie eine hohe Lebensqualität aus. Viele Familien leben schon seit Generationen hier. Durch die Lage am Rande des Treptower Parks und die Nähe zur Spree ist der Stadtteil von viel Grün umgeben. Viele Gebäude der 1920er prägen das Straßenbild, aber auch viele Neubauten sind hier in den letzten Jahren entstanden.

Der Bezirk Mitte liegt im Herzen der Hauptstadt. Das politische, kulturelle und historische Zentrum der Stadt ist geprägt durch eine hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten, Behörden, Restaurants und kulturellen Institutionen. Weltbekannt sind zum Beispiel das Brandenburger Tor, die Museumsinsel, der Gendarmenmarkt, die Jüdische Synagoge, der Alexanderplatz und die Humboldt-Universität sowie die Opernhäuser und Theater. In den Szenevierteln rund um den Hackeschen Markt und den Rosenthaler Platz kann man Ausgehen, Shoppen, Kultur geniessen, Freunde treffen und in guten Restaurant mit internationaler Küche essen gehen.

Mitte verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Mit der U6, U8, U2 und U5 führen insgesamt vier U-Bahnlinien durch den Bezirk, die S-Bahn Stationen Friedrichstraße und Alexanderplatz sind zentrale Knotenpunkte und mit diversen Buslinien können alle Ziele in der Stadt schnell erreicht werden. Die Mitglieder der BEROLINA leben mitten in der Stadt in gewachsenen, charmanten Kiezen in der Torstraße, der Chausseestraße oder der Schwartzkopffstraße.

In Lichtenberg vereinen sich Tradition und Moderne Berlins. Neben Wohngebieten der Ostmoderne gibt es Altbauquartiere und historische Gewerbestandorte im klassischen Klinkerbau. Die architektonische Mischung gibt dem Bezirk einen unverwechselbaren Charme. In den letzten Jahren hat sich der Lichtenberg stark entwickelt und bietet eine spannende Mischung aus urbanem Leben, Geschichte und Natur. Hier sind dicht besiedelte Gebiete ebenso zu finden wie grüne Parkanlagen, kulturelle Einrichtungen, Geschäfte oder Restaurants. Viele historische Gebäude und Denkmäler machen den Bezirk auch kulturhistorisch interessant. Darüber hinaus bietet Lichtenberg zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie den Tierpark Berlin in Friedrichsfelde und den Landschaftspark Rummelsburger Bucht.

Die Verkehrsanbindung ist mit mehreren S-Bahn- und U-Bahnlinien sowie Straßenbahn und Bus sehr gut. Die aufwändig sanierten Wohnhäuser der BEROLINA wurden in den 1960er Jahren gebaut und befinden sich im südwestlichen Lichtenberg an der Grenze zu Friedrichshain. Die Bewohner finden hier eine Wohnumgebung mit einer hohen Aufenthaltsqualität. Im Schatten alter Bäume, auf gemütlichen Parkbänken oder auf einer der weitläufigen Grünflächen kann man es sich gut gehen lassen.

Das Heinrich-Heine-Viertel ist mit rund 3.000 Wohnungen das größte Genossenschaftsquartier und liegt in der Mitte Berlins. Das Viertel verbindet in einzigartiger Weise die Vorzüge einer ruhigen und grünen Wohnumgebung mit dem Leben in einer lebendigen Weltstadt. Aufwändig sanierte Altbauhäuser und attraktive Neubauwohnungen sowie parkähnliche Außenanlagen bieten für alle Altersgruppen hohen Wohnkomfort in einer schönen Umgebung .

Fußläufig befinden sich beliebte Kieze in Mitte oder Kreuzberg, die mit gastronomischer Vielfalt und kreativem Flair zum Essen, Bummeln und Verweilen einladen. Durch die zentrale Lage zwischen dem Michaelkirchplatz und der Alten und Neuen Jakobstraße in der Nähe des Alexanderplatzes ist das Quartier mit S- und U-Bahn sowie Bussen sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.

Adlershof ist ein Ortsteil von Treptow-Köpenick, liegt im Südosten der Stadt und grenzt an Köpenick, Alt-Treptow und Neukölln. Mit seiner Nähe zum Berliner Stadtzentrum, hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und seinen Grünflächen bietet der Bezirk viel Lebensqualität. Adlershof hat sich als ein wichtiger Standort für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien etabliert. Im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof „WISTA“ haben sich zahlreiche Unternehmen, Start-Ups und Forschungseinrichtungen angesiedelt.

Das ist einer der Gründe, warum sich Adlershof rasant entwickelt hat und auch für Familien sehr attraktiv geworden ist. Es sind viele neue Wohnprojekte und moderne Wohnanlagen entstanden, was sich positiv auf die Infrastruktur auswirkt. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Auch gute Restaurants, gemütliche Cafés und kleine Läden prägen das Straßenbild. Durch die Grenze zu Köpenick sind mit Müggelsee und Köpenicker Wald grüne Ausflugsziele ganz in der Nähe.