Blick über die BEROLINA-Dächer in Berlin-Mitte, Fernsehturm im Hintergrund

Wir sind nachhaltig

Für die Genossenschaft sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz wichtige Anliegen. Wir modernisieren unsere Bestandsimmobilien nach Gesichtspunkten der Energieeffizienz, stellen auf umweltfreundliche Energieversorgung um und setzen auf nachhaltige Energiekonzepte bei unseren Neubauprojekten.

Nahezu der gesamte Immobilienbestand der BEROLINA ist bereits heute energetisch saniert und wurde mit Wärmedämmung ausgestattet. Für die Verbesserung der Energieeffizienz wurden die technischen Anlagen modernisiert. Der Einsatz von Wärmepumpen findet in neuen Projekten Platz. Die Möglichkeit der Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern wird individuell geprüft, denn die Gegebenheiten vor Ort sind sehr unterschiedlich. Genutzt werden könnte der erzeugte Strom als Hausstrom, für Heizung und Warmwasser oder die Stromversorgung der Wohnungen. Bis 2025 wird die energetische Sanierung des gesamten Immobilienbestandes abgeschlossen sein.

Aber auch viele kleine Maßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei. In unserer Geschäftsstelle achten wir auf nachhaltiges Arbeiten. Unser langfristiges Ziel ist die Umstellung auf ein papierloses Büro. Unser Archiv ist schon heute digital und wir telefonieren lieber oder schreiben eine E-Mail bevor wir einen Brief mit der Post verschicken. Für diesen nutzen wir dann nachhaltig produziertes Papier und unsere Farbdrucker kommen nur noch selten zum Einsatz.

Unseren Mitarbeitern stehen zwei E-Autos zur Verfügung, die sie direkt an unserer Geschäftsstelle an einer der drei Ladesäulen mit Ökostrom laden können. Alle anderen Wege werden zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigt. Unsere Hausmeister sind mit dem Fahrrad unterwegs und auch viele unserer Bewohner fahren klimafreundlich mit dem Rad. Deshalb haben wir bereits an verschiedenen Standorten Fahrradhäuser gebaut, die für Diebstahl- und Witterungsschutz sorgen. Insgesamt können in unseren Wohnanlagen schon heute rund 7.200 Fahrradstellplätze genutzt werden. In den nächsten Jahren werden sicher noch einige dazukommen, denn bei allen Neubauprojekten ist die Installation von je zwei Fahrradstellplätzen pro Wohnung geplant.  

Um Klimaschutz noch weiter in unserem genossenschaftlichen und wirtschaftlichen Handeln zu verankern, arbeiten wir derzeit an einer langfristig angelegten Nachhaltigkeitsstrategie, welche die bisherigen Maßnahmen aufgreift und weiter ausbauen wird.

Mehr zum Thema Berolina

Vertreterversammlung bei der BEROLINA

Genossenschaftliches Wohnen

Mehr Erfahren
Ein Foto in schwarz-weiß zeigt die Grundsteinlegung des ersten BEROLINA Wohnhauses in Adlershof

Die Chronik der BEROLINA: Ein Zuhause mit Historie und Herz seit 1956

Mehr Erfahren

Soziales Engagement

Mehr Erfahren