Blick über die BEROLINA-Dächer in Berlin-Mitte, Fernsehturm im Hintergrund

Nachbarschaft & Ehrenamt bei der BEROLINA

Unsere Nachbarschaften leben von Engagement

Wohnen in der BEROLINA ist Leben in einer nachbarschaftlichen Gemeinschaft, die von uns aktiv begleitet wird. Viele Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich und legen so den Grundstein für ein lebendiges Miteinander. Sie organisieren Veranstaltungen und Nachbarschaftsfeste. Es wird zusammen gegärtnert, gespielt, gefeiert und gelacht. Auch durch diese gemeinsamen Erlebnisse und Aktivitäten lernen sich die Nachbarn kennen. Daraus entsteht eine besondere Bindung und ein generationsübergreifendes Netzwerk von Nachbarn, die sich gegenseitig unterstützen und helfen.

Nachbarn beim Kochen im Gemeinschaftsraum

Veranstaltungen

Der Veranstaltungskalender der BEROLINA ist so vielfältig, dass für alle Mitglieder etwas dabei ist. Neben den regelmäßig wiederkehrenden Kursen und Sportangeboten gibt es über das ganze Jahr verteilt verschiedene Workshops, Kurse oder Veranstaltungen in den modernen Veranstaltungsräumen JAKOB (Mitte) und FRIEDA (Adlershof). Dort betreiben auch kleine Bibliotheken, für die literaturbegeisterte Mitglieder ihre Bücher zur Verfügung stellen, die kostenfrei ausgeliehen werden können. Der Lesekreis in Mitte bietet die Möglichkeit, sich über Bücher und Autoren auszutauschen. Regelmäßige Handarbeitsnachmittage oder auch Treffen der Kunst-AG, in der man sich künstlerisch ausleben kann, bereichern das Programm. Aus verschiedenen Angeboten wie Yoga, Tanzen, Seniorensport, Nordic-Walking oder Gymnastik können sportbegeisterte Mitglieder wählen. Wer gerne spielt, findet Gleichgesinnte bei den Spielenachmittagen und Skatturnieren.

Trödelmarkt in der Grimaustraße, von Nachbarn für Nachbarn.

Nachbarschaft in Aktion

Unsere Mitglieder sind sehr aktiv und haben tolle Ideen. Ein schönes Beispiel dafür ist die Kiezküche, die Nachbarn zusammen an den Tisch bringen soll. Einmal im Monat sind Familien, Singles, Jung und Alt eingeladen, im Gemeinschaftsraum Frieda in der Friedlander Straße miteinander zu kochen, zu essen und einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Das gelingt auch beim gemeinsamen Gärtnern. Viele Hausgemeinschaften pflegen mit viel Liebe die Grünflächen ihrer Häuser. Es wird neu gepflanzt, Gartenmöbel werden frisch gestrichen oder neu angeschafft und Pavillons aufgestellt. So schön gemacht, laden die Gemeinschaftsgärten zum gemütlichen Zusammensein oder zu fröhlichen Sommerfesten, die von Nachbarn für Nachbarn organisiert werden. Großer Beliebtheit erfreuen sich ebenso die regelmäßig stattfindenden Trödelmärkte, zum Beispiel in der Grimaustraße. Hier finden aussortierte Dinge ein neues Zuhause. Das macht Spaß und nachhaltig ist es auch.

Lust auf ehrenamtliches Engagement?

Viele unserer Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich in der Genossenschaft. Gerne unterstützen wir Sie dabei, auch aktiv zu werden. Wenden Sie sich gerne an uns und wir vermitteln eine ehrenamtliche Aufgabe innerhalb der BEROLINA: Von Nachbarn für Nachbarn.

Kontakt
E-Mail: mitgliederservice@berolina.info
Telefon: 030 278728-53

Mehr zum Thema Allgemein

Straßenansicht mit einem BEROLINA-Wohnhaus im Hintergrund

Parkplätze & Lagerflächen

Mehr Erfahren
Grafische Darstellung von Mitgliedern, die ihre Stimme für die Vertreterwahl abgeben

Vertreterwahl 2025: Ihre Wahl, Ihre Genossenschaft

Mehr Erfahren

Wohnungssuche

Mehr Erfahren